Unser Leitbild
Gemeinsam Da-Sein
Unsere Einrichtungen
Nach diesem Leitbild und diesen Gedanken gestalten wir den pädagogischen Alltag für und mit den Kindern. Dabei stehen das Wohl und die Bedürfnisse des Kindes immer an erster Stelle.
Miteinander sein
Aufeinander achten
Voneinander lernen
Füreinander Zeit haben
Ineinander vertrauen
Mit Ihren Spenden leisten wir unseren Beitrag für die Zukunft.
Kleiner Fuchs und Pfauenauge


Die Kinderkrippe Pfauenauge umfasst 4 Krippengruppen mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Jede Krippengruppe betreut pro Tag max. 10 Kinder.
Kinderkrippe Pfauenauge
0 bis 3 Jahre
Kindertagesstätte Kleiner Fuchs
3 bis 6 Jahre
Die Kindertagesstätte Kleiner Fuchs erstreckt sich über 3 Stockwerke und umfasst eine Kindergartengruppe mit 20 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Resonanz von Eltern
Familiäres Klima
"Uns gefällt insbesondere das familiäre Klima innerhalb der Einrichtung. Ein liebevoll umgebautes Wohnhaus fühlt sich gleich viel mehr nach Zuhause an und es gibt nur wenig Fluktuation, sodass viele ErzieherInnen ein langjähriges und vertrautes Verhältnis zueinander haben, das man spüren kann.
Mutter, Kinder (3) & (5) Kleiner Fuchs
Herzliches Team
"Meine Tochter geht super gern in die Krippe, das Team ist sehr herzlich und sehr offen sowie verständnisvoll. Wir werden immer mit einem Lächeln begrüßt. Ich finde es super, dass man immer eine Rückmeldung vom Tag bekommt. Wir fühlen uns sehr wohl hier. Ich finde es super, dass immer frisch und abwechslungsreich gekocht wird."
Mutter, Kind (2)
Pfauenauge
Wertschätzung
"Der Eindruck den wir schon bei der Besichtigung hatten, bestätigt sich für uns jeden Tag aufs Neue: Unsere Tochter ist im Pfauenauge in den besten Händen. Sie geht liebend gerne hin und wird immer herzlich empfangen. Von Beginn an haben wir unsere Tochter mit einem guten Gefühl abgegeben. Es ist schön zu sehen mit wie viel Engagement die Erzieher:innen bei der Arbeit sind und wie viel Wertschätzung sie den Kindern entgegen bringen."
Mutter, Kind (3)
Pfauenauge


Sina Klinghammer
Pädagogische Leitung
Matthias Lebschy
Geschäftsführung
Serap Ingala
Verwaltung


Ihre Ansprechpartner:innen
Tel.: +49 711 273 605 90
Tel.: +49 711 273 605 90

Colomba Burzotta
Leitung Hauswirtschaft

Aktuelles
Ferien
Wir haben vom 05.06. - 09.06.2023 geschlossen.
Stellenanzeigen

Die Kinder-PerLen der be:bi Betreuung & Bildung gGmbH
Was sind die Kinder-PerLen?
Wäre es nicht schön, wenn es etwas gäbe, das Ihrem Kind beim Erkennen der eigenen Talente hilft? Etwas, das dazu auch noch zum Lernen motiviert und dabei sogar handfeste Bildungsnachweise liefert?
So etwas gibt es!
„Lernprozesse bewusst und Lernerfolge sichtbar machen – Diese Ziele verfolgt die
PerLe“... so heißt es im Erklär-Video des Landesinstitut für Pädagogik und Medien Saarland zu "Das PerLen-Konzept®" von Rüdiger Iwan – siehe unter: https://www.lpm-saarland.de/typo3/index.php?id=6383
Die be:bi Betreuung & Bildung gGmbH ließ nun im Rahmen eines Jugendhilfeprojekts direkt vom Konzeptvater zwei Adaptionen dieses vielversprechenden Konzepts entwickeln – eines Konzepts, das im Saarland bereits eine staatliche Anerkennung als alternative Leistungsüberprüfung erlangt hat und welches aktuell im Rahmen einer Erasmus+ Studie europaweit sehr erfolgreich umgesetzt wird:
Die „Kinder-PerLe“ und die „Fach-PerLe für Kinder“.

Hierdurch steht nun Instrument zur tiefgreifenden Förderung der Lernmotivation und zur Stärkung des Selbstbewusstseins auch von Menschen im Grundschulalter zur Verfügung. In mehreren Seminaren wurde dabei stets gleiche Erfahrung gemacht:
Die Kinder-Perlen machen nicht nur Lernleistungen sehr anschaulich für Außenstehende sichtbar, vor allem führen sie die jungen Menschen zur Essenz ihrer individuellen Lernerfahrungen: Zur Freude an der Ich-Entwicklung.
Wie kann ich mir das vorstellen?
Bei den Kinder-PerLen werden unterschiedliche Lernerfahrungen (z.B. schulische / fachliche oder auch außerschulische, persönlich bedeutsame) in einem moderierten dreiteiligen Prozess zunächst erinnert und gesammelt, dann werden sie genauer reflektiert und visualisiert und schließlich vorgetragen. Die Kinder geben sich gegenseitig wertschätzende Rückmeldungen – und erhalten diese auch von den erwachsenen Begleitern.
Während des gesamten Durchführungszeitraums kommt die Gruppe erfahrungsgemäß in einen sehr lebendigen und persönlichen Austausch, erlebt Freude und Stolz darüber, was man kann und am Ende sind zudem als Produkte schöne Mappen entstanden, die repräsentative Einblicke in den Bildungsstand der jungen Menschen liefern.
Überzeugen Sie sich selbst vom Mehrwert der Kinder-PerLen:
-
als Grundlage für eine gelingende Talentförderung
-
zur Steigerung der Lernmotivation
-
als handfester Bildungsnachweis
Nähere Informationen erhalten Sie auf z.B den Veranstaltungen unserer Informationsreihe „Freude am Lernen“ und auf persönliche Nachfrage bei:
Matthias Lebschy
Geschäftsführung
Email: lebschy@betreuung-bildung.de
Mobil: 0151 – 15 47 45 23